Dichtheitsprüfung vor PV-Montage

Warum die Überprüfung deines Daches vor der Montage einer PV-Anlage so wichtig ist

Bevor du eine Photovoltaikanlage installierst, solltest du dein Dach unbedingt auf undichte Stellen überprüfen lassen. Warum? Schadstellen, die vor der Montage unentdeckt bleiben, können später zu hohen Kosten führen.

Eine professionelle Dichtheitsprüfung ist der wichtigste erste Schritt, um dein Dach auf die Belastung durch eine PV-Anlage vorzubereiten. Du stellst sicher, dass es vor der Montage keine Schwachstellen gibt, durch die später Wasser eindringen kann.


Dichtheitsprüfung: Sicherheit für Dach und Investition

Die Installation einer PV-Anlage bringt zusätzliche Belastung auf dein Dach: Halterungen, Verschraubungen, punktuelle Auflast. Wenn das Dach vorher bereits undicht war oder kleine Schwachstellen hatte, werden diese durch die Montage oft verschlimmert.

Eine frühzeitige Prüfung kann:

  • Schadstellen vor der Montage identifizieren
  • die Bausubstanz schützen
  • kostenintensive Reparaturen verhindern
  • die Haftungsfrage im Schadensfall klären

Warum gerade beim Flachdach besonders sorgfältig geprüft werden sollte

Flachdächer sind besonders anfällig für stehendes Wasser. Kleinste Schadstellen bleiben oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Daher empfiehlt es sich, nicht erst kurz vor der PV-Montage, sondern bereits direkt nach der Errichtung eines Flachdachs eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. (Siehe dazu unseren Blogartikel „Dichtheitsprüfung Flachdach“.) Ist das Dach nämlich erst einmal mit einer Photovoltaikanlage oder einer Begrünung belastet, wird die spätere Lecksuche deutlich aufwendiger und kostspieliger. Module, Halterungen und Aufbauten machen den Zugang zur Dachhaut oftmals unmöglich und müssen dann vor der Prüfung auf kleinste Leckagen entfernt werden – Der technische und finanzielle Aufwand erhöht sich dadurch erheblich.

Deshalb gilt: Vor der Installation einer PV-Anlage auf Flachdächern ist eine fachgerechten Dichtheitsprüfung Pflicht.


Feuchtigkeitseintritt nach Montage vermeiden

Der Klassiker: Nach Installation der Photovoltaikanlage zeigt sich plötzlich ein Wasserschaden. Der Streit beginnt – war das Dach vorher schon undicht oder liegt es an der PV-Montage?

Mit einer dokumentierten Dichtheitsprüfung im Vorfeld kannst du genau das vermeiden. Du schaffst Klarheit und beugst Konflikten vor. Gleichzeitig sicherst du deine Investition ab und verlängerst die Lebensdauer von Dach und PV-Anlage.


Streitigkeiten vermeiden durch Nachweis und Dokumentationng

Ob Eigentümer, Bauherr oder PV-Montagefirma: Wer vorher prüft, hat hinterher den besseren Stand. Eine ordnungsgemäße Dokumentation zeigt klar, in welchem Zustand sich das Dach vor der Montage befand.

Das hilft im Fall von:

  • Gewährleistungsansprüchen
  • Versicherungsfragen
  • Nachbesserungen durch den Montagebetrieb

Zusammenfassung: Dichtheitsprüfung vor PV-Anlage ist Pflichtprogramm

  • Dichtheitsprüfung ist kein „Kann“, sondern ein „Muss“ vor jeder PV-Installation
  • Undichte Stellen frühzeitig erkennen, bevor teure Schäden entstehen
  • Besonders bei Flachdächern unverzichtbar
  • Klare Dokumentation schützt vor Streitigkeiten

Wir helfen dir weiter – professionell, gründlich und zuverlässig

Genau hier kommen wir, Die Leckorter, ins Spiel: Wir überprüfen dein Dach vor der Errichtung deiner PV-Anlage auf Herz und Nieren – und vor allem auf Dichtheit. Mit modernster Technik, jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Blick für Details stellen wir sicher, dass dein Dach bereit ist für die PV-Montage. Du erhältst von uns einen ausführlichen Prüfbericht inklusive Fotodokumentation, sodass du rechtlich und technisch auf der sicheren Seite bist. Sprich uns einfach an – wir kümmern uns darum!


Jetzt unverbindlich zur Dichtheitsprüfung beraten lassen – für eine sichere PV Montage!

Vermeiden Sie unnötige Baustellen, sparen Sie Zeit und Nerven.
Jetzt anfragen – für eine schnelle, zerstörungsarme Lösung.
✔ Telefonische Erstberatung
✔ Zertifizierte Techniker
✔ Digitale Dokumentation
✔ Abwicklung mit Versicherung

Nach oben scrollen