Warum eine Dichtheitsprüfung beim Neubau unverzichtbar ist
Ein Flachdach bietet moderne Optik und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten – ob als Terrasse, Technikfläche oder Gründach. Doch gerade beim Flachdach im Neubau sind besondere Sorgfalt und Kontrolle gefragt. Eine Dichtheitsprüfung des Flachdachs direkt nach Fertigstellung ist entscheidend, um Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen. Denn schon kleine Mängel können unbemerkt bleiben – mit teuren Folgen.
Dichtheitsprüfung: Sicherheit von Anfang an
Die Investition in eine Dichtheitsprüfung nach der Errichtung eines Flachdachs ist nicht nur eine technische Maßnahme – sie ist eine wirtschaftlich sinnvolle Absicherung gegen spätere Streitigkeiten, Schäden und Nutzungsausfälle. Bei der Dichtheitsprüfung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz – darunter das Prüfgasverfahren, elektronische Messungen oder die Lecksuche via Saugglocke. Ziel ist es, undichte Stellen frühzeitig zu erkennen, bevor Wasser eindringen und unbemerkt Schäden anrichten kann.
Die Prüfung liefert eine objektive Bestätigung über die Ausführungsqualität und schafft damit Sicherheit für Bauherren, Dachdeckerbetriebe und alle weiteren Projektbeteiligten.
Flachdach im Neubau: Risiken ohne Dichtheitsnachweis
Wird auf eine Dichtheitsprüfung verzichtet, bleiben Mängel oft lange unentdeckt. Die Folge: Wasserschäden, Schimmelbildung, Streit um die Verantwortung und hohe Kosten für die Schadensbehebung. Besonders heikel wird es, wenn nachträglich bauliche Auflasten (z. B. PV-Anlagen) montiert werden und eine Nachprüfung kaum noch möglich ist.
Deshalb gilt: Wer früh prüft, spart später. Eine dokumentierte Dichtheitsprüfung des Flachdachs sollte zur Selbstverständlichkeit im Neubau gehören.
Leckortung bei Verdacht: Reaktive Maßnahme mit Nachteilen
Kommt es im Betrieb doch zu einem Wasserschaden, wird oft eine nachträgliche Leckortung notwendig. Diese ist aufwendiger, kostspieliger und in ihrer Aussagekraft begrenzt, wenn keine Ausgangsdokumentation existiert.
Durch den Verzicht auf eine präventive Prüfung entsteht also ein unnötiges Risiko, das sich einfach vermeiden lässt.
Schadenprophylaxe statt Schadensbehebung
Die Investition in eine Dichtheitsprüfung ist deutlich günstiger als die Beseitigung von Feuchteschäden und deren Folgen. Neben den direkten Reparaturkosten drohen Nutzungsausfälle, Wertverluste und mögliche rechtliche Auseinandersetzungen.
Durch gezielte Prüfverfahren sichern Sie Ihr Bauprojekt ab – technisch, wirtschaftlich und rechtlich.
So läuft die Dichtheitsprüfung am Flachdach ab
- Sichtung des Daches: Vorab wird das Dach begutachtet, um den Aufbau, die verwendeten Materialien und potenzielle Schwachstellen zu erfassen.
- Abdichtung vorbereiten: Alle Öffnungen und Abläufe werden temporär verschlossen, um die Fläche kontrolliert prüfen zu können.
- Prüfverfahren anwenden: Je nach Gegebenheit kommen Prüfgas, elektronische Detektion und eine Saugglocke zum Einsatz.
- Auswertung & Dokumentation: Die Ergebnisse werden präzise erfasst, fotografisch dokumentiert und als Prüfprotokoll übergeben.
- Besprechung & Freigabe: Abschließend werden eventuelle Leckagen benannt und besprochen. Bei mängelfreiem Ergebnis kann das Dach offiziell freigegeben werden.
Rechtlicher Aspekt: Schutz für alle Beteiligten
Eine dokumentierte Dichtheitsprüfung kann im Streitfall entscheidend sein – etwa bei der Frage, ob ein Schaden auf einen Ausführungsfehler oder spätere Eingriffe zurückzuführen ist. Ohne Nachweis liegt die Beweislast häufig beim Bauherrn oder dem ausführenden Betrieb.
Darüber hinaus wird die Dichtheitsprüfung bei öffentlichen oder gewerblichen Bauvorhaben zunehmend zur vertraglichen Pflicht. Auch Versicherer erwarten häufig eine Prüfung vor Inbetriebnahme.
Wer hier professionell vorsorgt, schützt sich vor Haftung und liefert einen messbaren Qualitätsnachweis.
Ob Eigenheim oder Großprojekt – wer jetzt sein Flachdach prüfen lässt, hat später keinen Ärger mit Feuchtigkeit und Haftung. Wir liefern den Nachweis, den Bauherren und Profis brauchen.
Jetzt unverbindlich zur Dichtheitsprüfung beraten lassen – für ein sicheres Flachdach von Anfang an!
Vermeiden Sie unnötige Baustellen, sparen Sie Zeit und Nerven.
Jetzt anfragen – für eine schnelle, zerstörungsarme Lösung.
✔ Telefonische Erstberatung
✔ Zertifizierte Techniker
✔ Digitale Dokumentation
✔ Abwicklung mit Versicherung